5.700 Wohnungen übergeben, in Bau oder in Planung
Vor zehn Jahren fiel die Entscheidung, neue Gemeindebauten zu errichten. Zum runden Geburtstag zieht der Gemeindebau NEU eine Erfolgsbilanz. „Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten mobilisiert die Stadt Wien alle Möglichkeiten, um leistbares Wohnen weiter auszubauen. So ist es gelungen, 5.700 Gemeindewohnungen für 13.000 Bewohner*innen auf den Weg zu bringen und damit unser Ziel sogar zu übertreffen. Das sind 41 neue Gemeindebauten für Wien, die bereits fertiggestellt oder aktuell in Umsetzung sind“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál. Leistbare Mieten, unbefristete Verträge und kein finanzieller Eigenmittel-Beitrag sorgen für eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Die Basis dafür wurde vor mehr als 100 Jahren geschaffen, als die ersten Gemeindebauten in Wien errichtet wurden.
Ganze 13 neue Gemeindebauten wurden bereits bezogen: Vom ersten Gemeindebau NEU, dem Barbara-Prammer-Hof in der Favoritner Fontanastraße über den Karlheinz-Hora-Hof in der Leopoldstadt bis zum 13. Gemeindebau NEU am Montecuccoliplatz (genaue Adresse: Opitzgasse 29) in Hietzing, der vor kurzem übergeben wurde. Neun Projekte in acht Bezirken sind derzeit in der Bauphase – darunter ein Gemeindebau NEU in der Brockhausengasse in der Donaustadt und ein Projekt in der Schönbrunner Straße in Margareten. 19 weitere Projekte befinden sich bereits in vertiefter Planung. Und: Zusätzlich zu den 5.700 neuen Gemeindewohnungen, die auf den Weg gebracht wurden, hat Wiener Wohnen seit 2015 insgesamt 1.000 Wohnungen durch nachhaltige Dachgeschoßausbauten geschaffen bzw. sind diese in Planung. Was alle Projekte auszeichnet, ist der nachhaltige Einsatz von Energie und attraktive Gemeinschaftsbereiche und Grünflächen für die Bewohner*innen.
Posted by Wilfried Allé
Monday, March 17, 2025 10:38:00 AM
Rate this Content
0
0 Votes