von Emil Brix, Erhard Busek
Heute existieren zwei große Ansichten zu Mitteleuropa. Für die einen ist es die größte europäische Erfolgsgeschichte der letzten Jahrzehnte, weil eine friedliche vollständige Transformation zu Demokratie und Marktwirtschaft und die Eingliederung in die westeuropäischen Wirtschafts- und Sicherheitsstrukturen gelungen sind. Für die anderen ist Mitteleuropa zu einer fragmentierten und teilweise marginalisierten Region geworden, aus der keine Vorschläge für Europas Zukunft kommen, die sich in der Migrationskrise unsolidarisch verhält und in der politische Stabilität nur um den Preis starker nationalpopulistischer Politik zu erreichen ist. 1986 veröffentlichten Erhard Busek und Emil Brix das Buch „Projekt Mitteleuropa“, das eine verbindende, grenzüberschreitende Utopie in einer Welt der feindseligen Extremismen präsentierte. Für viele Dissidenten in Ostmitteleuropa war diese Idee eine Chiffre der Hoffnung gegen das von Moskau gelenkte System, bis 1989 der Eiserne Vorhang fiel. Es scheint, dass Europa heute ein neues Nachdenken über Mitteleuropa braucht, um zu sich und zur Vernunft zu kommen.
Preis: |
€ 24,00 |
Verlag: |
Kremayr & Scheriau |
Format: |
Hardcover |
Genre: |
Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft |
Umfang: |
224 Seiten |
Erscheinungsdatum: |
05.03.2018 |
Rezension aus FALTER 13/2018
Mitteleuropa, revisited?
Vor mehr als 30 Jahren haben Emil Brix, der Diplomat, und Erhard Busek, der Politiker, mit einem Buch ihr „Projekt Mitteleuropa“ begründet. Beide sind alive and kicking und legen jetzt noch einmal, ein wenig bescheidener, ein „Mitteleuropa revisited“ vor. Ob die „Mitteleuropa-Idee“, wie sie es nennen, damals wesentlich zum Fall der Mauer(n) beigetragen hat, kann man bezweifeln. Ein eigenständiger Faktor in Europa ist die von Viktor Orbán und Jarosław Kaczyński angeführte Region heute aber auf jeden Fall. Mitteleuropa gehört ernst genommen: Das ist Grunderkenntnis aus dem kenntnis- und gedankenreichen Buch der beiden alten Kämpen.
Aber was genau anfangen mit der Erkenntnis? Mit den neuen mitteleuropäischen Moden, dem Ziehen von Grenzzäunen nach außen und dem Aufrichten von „Leitkulturen“ nach innen, haben die beiden keine Freude. So versuchen sie, das Syndrom aufzudröseln: an der Oberfläche Flüchtlingshysterie, nationale Animositäten, postproletarischer Cäsarenwahn, Dinge, die Brix und Busek gar nicht gefallen. Die Tiefenstruktur der Region sehen die Autoren in einer historisch gesättigten Vernunft, die den Träumern weiter westlich abgehe. So ist der verstörende Vorschlag zu verstehen, ihr Land möge sich doch den Visegrád-Staaten anschließen. Gemeinsam mit Slowenien könnte Österreich der Region die Giftzähne ziehen, hoffen sie. Heraus käme, anstelle der deutsch-französischen Nachkriegsträume von einer politischen Union Europas, ein neues Europa der Nationen, und an die Stelle des radikalen Liberalismus mit seiner galoppierenden Ungleichheit träte eine neue Sozialorientierung.
Fragt sich, wer hier träumt. Das autoritär-nationalistische Syndrom im neuen Mitteleuropa ist in sich beängstigend schlüssig, überhaupt nicht sozial orientiert, und schon gar nichts spricht dafür, dass der Anschluss Österreichs daran etwas ändern würde. Mag ja sein, dass der Nachkriegstraum von der politischen Union ausgeträumt ist. Aber ein Grund, ihn gegen einen Vorkriegsalbtraum zu ersetzen, ist das noch nicht.
Norbert Mappes-Niediek in FALTER 13/2018 vom 30.03.2018 (S. 20)