E-Bagger und Power aus Öko-Strom
In Wien hat ein besonderes Bauprojekt begonnen, das einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten soll. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien und der Baufirma Porr testet die Stadt Wien den Einsatz von CO2-neutralen Baustellen. Auf zwei Baustellen im 14. Bezirk werden insgesamt 400 Meter Wasserleitungen erneuert – und das ausschließlich mit elektrisch betriebenen Baugeräten.
Zum Einsatz kommen Maschinen wie Bagger, eine Vibrationswalze, ein Asphaltfertiger und mehrere Elektro-Fahrzeuge. Auch die Baustellencontainer werden mit Ökostrom versorgt. Für den Transport von Aushub- und Verfüllmaterial werden LKW mit einem speziellen umweltfreundlichen Kraftstoff verwendet. Dieser stößt bis zu 90 Prozent weniger CO2 aus als herkömmlicher Diesel. Neben der Reduzierung von CO2-Emissionen sorgt das Projekt auch für weniger Lärm und somit für eine Entlastung der Anwohner*innen. „Klimaschutz ist Menschenschutz. Deshalb tun wir in Wien alles, um die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen weiter zu senken“, so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky über das innovative Vorhaben. Erste Ergebnisse werden Ende Mai erwartet, die Technische Universität begleitet das Projekt wissenschaftlich. Auch die Erfahrungen der Bauarbeiter*innen werden dabei miteinbezogen.
Posted by Wilfried Allé
Monday, March 10, 2025 10:56:00 AM
Rate this Content
0
0 Votes