AZ-Neu

Die Informationsplattform für ArbeiterInnen, Angestellte, KMUs, EPUs und PensionistInnen

Koordination der EU-Strategie für den Donauraum 

wird künftig von Wien aus erfolgen

Der Donauraum ist eine faszinierende Großregion von strategischer Bedeutung für Europa. Immerhin ist die Donau der längste Fluss der EU, in seinem Einzugsgebiet leben rund 115 Millionen Menschen, zwölf Sprachen werden autochthon gesprochen und die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und historischen Erfahrungen sind höchst unterschiedlich.

So sind z.B. zwei der reichsten Staaten und der ärmste Staat der EU Teil der 14 Donauraumstaaten, fünf Staaten sind gar nicht Mitglied der Europäischen Union. Die Strategie ist damit auch ein Thema der europäischen Nachbarschaftspolitik und der West-Balkan-Politik.

Die EU Strategie für den Donauraum umfasst einen „Bauchladen“ von Aufgaben. Dazu zählen z.B.:

  • die Sicherung der Schifffahrtsräume
  • das Navigationssystem an der Donau
  • die Beschleunigung des grenzüberschreitenden Verkehrs
  • den Ausbau der TEN-T Netze, v.a. die Ertüchtigung des Eisenbahnnetzes
  • den Ausbau von Wasserversorgung, Kanal und Kleinanlagen
  • den Schutz der charakteristischen Landschaften und z.B. auch die Wiederansiedlung des Störs, eines der ältesten Lebewesen im Donauraum
  • die Kooperation der Universitäten
  • der Ausbau der dualen Ausbildung stehen ebenso auf dem Programm wie die
  • Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft im Donauraum

Der Donauraum bietet zudem touristische Möglichkeiten, die gefördert und stimuliert werden sollen, die Zusammenarbeit über die kulturellen Grenzen (Stichwort: Donaufestivals) kann wesentliche Impulse geben.

Auch die Reduzierung der Korruption und der Aufbau einer funktionierenden Verwaltung sind Themen, mit denen sich die Strategie beschäftigt. Das betrifft nicht nur die staatlichen Einrichtungen, sondern auch die regionale und die lokale Ebene. Das war auch ein Grund, weshalb Wien den Zuschlag erhalten hat: Wien kann zeigen, wie hohe Lebensqualität in einer gut verwalteten Stadt hergestellt werden kann.

Posted by Wilfried Allé Friday, July 20, 2018 12:28:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Die Central European University (CEU) plant einen Standort in Wien 

Die Budapester Privatuniversität, die von US-Milliardär George Soros gegründet wurde, zieht voraussichtlich in das Areal des Otto-Wagner-Spitals in Penzing. Neben dem Hauptsitz Budapest und einer Lehrstätte im US-Staat New York wird Wien der dritte Standort der Uni sein. "Für Wien als Universitätsstadt bietet sich durch die Zusammenarbeit mit der CEU eine Jahrhundertchance," zeigte sich auch Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) erfreut. mehr ->

Posted by Wilfried Allé Monday, March 12, 2018 8:19:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Brexit - Wien bewirbt sich ... 

Wien bewirbt sich zudem als Standort für die EMA (European Medicines Agency), die Europäische Arzneimittelbehörde, die im Zuge des Brexit ihren derzeitigen Sitz in London aufgeben muss. Dazu wurde eine eigene Website gelauncht, auf der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EMA den Standort Wien kennenlernen können: www.emazingvienna.at

Posted by Wilfried Allé Monday, July 17, 2017 2:23:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Videos mit Serviceleistungen und einer Portion Wien 

Wien zieht Jahr für Jahr mehr internationale Unternehmen an. 2016 konnte mit 178 angesiedelten Unternehmen zum 5. Mal in Folge ein Rekordergebnis erreicht werden. Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt die internationalen Unternehmen bei allen Schritten der Betriebsansiedlung – die Themen reichen vom Finden eines geeigneten Grundstücks über Hilfestellungen bei Behördenwegen bis hin zur Unterstützung bei der Suche nach Arbeitskräften. Für internationale Fach-und Führungskräfte, die in Wien leben und arbeiten, bietet die Wirtschaftsagentur mit dem „Expat Center“ eine eigene Servicestelle, die Hilfe bei allen Fragen des täglichen Lebens bietet.

Wirtschaftsagentur Wien präsentiert neue Videos mit Serviceleistungen und einer Portion Wien

Serbisch, Russisch, Chinesisch, Französisch, Türkisch, Englisch, Slowakisch und Deutsch: In diesen Sprachen präsentiert die Wirtschaftsagentur Wien in einem neuen Video ihre Serviceleistungen für internationale Unternehmen und mischt das Ganze mit einer gehörigen Portion Wien. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laden ein, die Services und Angebote der Wirtschaftsagentur zu nutzen. Denn: Das Team der Wirtschaftsagentur Wien bietet kostenlose Beratungsleistungen in insgesamt 17 Sprachen.

Zum Video mit deutschen Untertiteln: https://youtu.be/R4JTQv4NNp4
Zum Video mit englischen Untertiteln: https://youtu.be/cneHr4z0kBo

Posted by Wilfried Allé Monday, July 17, 2017 2:19:00 PM
Rate this Content 0 Votes
Page 3 of 3 << < 1 2 3