AZ-Neu

Die Informationsplattform für ArbeiterInnen, Angestellte, KMUs, EPUs und PensionistInnen

Wie geht es weiter nach dem Wahlerfolg? 

Die nächsten 5 Jahre

"Die Wahl ist geschlagen, nun geht es darum, die beste Politik für die Stadt in den nächsten 5 Jahren zu machen. Die Herausforderungen sind groß angesichts globaler Phänomene wie der Corona-Pandemie und dem Klimawandel. Eine Millionenmetropole wie Wien braucht dafür spezielle Maßnahmen und Antworten – und darüber hinaus gilt es, Wien weiter als moderne, weltoffene Stadt auszubauen", fasst Bürgermeister Dr. Michael Ludwig die Pläne für die nächsten Jahre zusammen. Im Zentrum stehen der Ausbau der öffentlichen Gesundheitsversorgung, die Bewältigung der Krise am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft, der Ausbau des Bildungsangebots, der Kampf gegen den Klimawandel und die Schaffung von noch mehr leistbarem Wohnraum. Bei Bürgermeister Dr. Michael Ludwig bleibt unser Wien in besten Händen!

Die 5 zentralen Säulen für Wien:

  1. Ausbau der Gesundheitsversorgung  
  2. Bewältigung der Krise in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt
  3. Bildungsangebot ausbauen
  4. Kampf dem Klimawandel
  5. Leistbares Wohnen

Mehr zu den Plänen von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig findest du hier ->

Posted by Wilfried Allé Monday, October 19, 2020 12:14:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Wien zündet den Konjunktur-Turbo 

600 Mio. Euro Investment in technische und soziale Infrastruktur der Stadt

Die Stadt Wien investiert jährlich mehr als 2 Mrd. Euro. 2020 wurde das Gesamtvolumen der Investitionen noch vor Beginn der Corona-Pandemie um weitere 400 Mio. Euro auf rund 2,5 Mrd. EUR erhöht. Als Unterstützung für die Wiener Wirtschaft, der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie für das Wiener Gesundheits- und Sozialsystem hat die Stadt Wien zudem ein über 400 Mio. Euro schweres Corona-Hilfspaket bereitgestellt.

Zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen hat die Stadt Wien nun ein Konjunkturpaket in der Höhe von rund 600 Mio. Euro für kommunale Daseinsvorsorge und die städtische Infrastruktur geschnürt.

Investitionen beleben die Konjunktur und bewirken Wirtschaftswachstum
„Investitionen beleben die Konjunktur, bewirken Wirtschaftswachstum, sind Voraussetzung für gleichmäßiges Wirtschaftswachstum und schaffen Arbeitsplätze. Bei der Durchführung von Investitionen entsteht Einkommen, das als zusätzliche Nachfrage am Markt wirksam wird und sich belebend auf Beschäftigung und Konjunktur auswirkt“, sagt Bürgermeister Michael Ludwig.

  • Rund 156 Mio. Euro für Bildungsinfrastruktur und Kindergärten
  • Rund 150 Mio. Euro für Wiener Sportstätten und Bäder
  • Rund 112 Mio. Euro für Infrastruktur
  • Rund 110 Mio. Euro für den öffentlichen Verkehr
  • Rund 72 Mio. Euro für Pensionisten-Wohnhäuser

mehr ->

Posted by Wilfried Allé Wednesday, October 7, 2020 3:09:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Wien bietet Gratis-Grippeimpfung ab 1. Oktober an 

Die Grippe-Impfung in Wien wird in dieser Saison für alle Wienerinnen und Wiener kostenlos. Die Stadt startet ab 1. Oktober eine Gratis-Impf-Aktion mit bis zu 3.000 Impfungen pro Tag. Die Grippe-Impfung gibt es nach Terminvereinbarung bei der Hausärztin oder beim Hausarzt, in Ambulatorien und sogar in einer eigens umgebauten Straßenbahn. Wien will mit der Aktion möglichst viele Wienerinnen und Wiener dazu bewegen, sich gegen die saisonale Influenza impfen zu lassen. „Wer geimpft ist, erkrankt nicht mehr schwer an der Grippe – muss also auch nicht ins Spital. Dadurch bleiben die Ressourcen frei für andere schwere Erkrankungen - vor allem für schwere Verläufe mit einer Covid-19-Infektion“, betonten Bürgermeister Michael Ludwig und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.

„Das Angebot der Gratis-Grippeimpfung gilt für alle in der Stadt lebende Menschen. Vor allem aber für jene, die einer der sogenannten Risikogruppen angehören, also ältere Menschen aber auch Kinder.  Die Wissenschaft zeigt, bei der Influenza sind gerade Kinder Superspreader“, sagte Ludwig.

Voraussetzung ist eine Anmeldung über www.impfservice.wien oder über die Gesundheits-Hotline 1450.

mehr ->

Neueste Nachricht (1.10.2020, 14 Uhr): Der Andrang auf die Impfung ist sehr groß. Der Oktober ist schon ziemlich ausgebucht.

Posted by Wilfried Allé Friday, October 2, 2020 10:27:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Auf Kreiskys Spuren im Kampf gegen Arbeitslosigkeit 

"Gestalten statt verwalten" – das war das erklärte Motto von Bruno Kreisky, dessen Todestag sich diese Woche zum 30. Mal jährte. Diesem Motto ist er gerecht geworden: Als Bundeskanzler und Sozialreformer hat er unsere Republik moderner, offener und fairer gestaltet und Österreich – vor allem unser Wien – ins internationale Rampenlicht gerückt. Dass Kreiskys politisches Schaffen bis heute aktuell ist, zeigt sich auch angesichts der Corona-Krise. Denn was ihm besonders am Herzen gelegen ist, war der Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Davon zeugt auch sein berühmter Ausspruch: "Ein paar Milliarden mehr Schulden bereiten mir weniger schlaflose Nächte als hunderttausend Arbeitslose."

Bürgermeister Dr. Michael Ludwig betont, dass wir als SPÖ Wien in der Tradition Kreiskys stehen. "Sein Wirken dient mir seit jeher als wesentliche Inspiration", so der Bürgermeister. Ganz in Kreiskys Tradition gehen wir deswegen auch den Kampf gegen die in Folge der Corona-Krise stark gestiegene Arbeitslosigkeit an. Mit progressiven und effektiven Maßnahmen wie der Joboffensive 50plus oder der Lehrplatzgarantie geben wir den Wienerinnen und Wienern, die im Zuge der Pandemie ihren Job verloren haben oder keine Arbeit finden, wieder echte Perspektiven. Und mit gezielten Förderungen für EPUs und KMUs, dem sehr erfolgreichen Gastro-Gutschein, und der StolzaufWien BeteiligungsGmBH, mit der sich die Stadt an Wiener Unternehmen beteiligt, unterstützen wir Unternehmen bei der Sicherung von Arbeitsplätzen. Wir führen Kreiskys Arbeit fort: Bis heute ist die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen eines der obersten Ziele der Sozialdemokratie. Daran halten wir auch in schwierigen Zeiten fest.
mehr ->

Posted by Wilfried Allé Friday, July 31, 2020 8:56:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Sommer in Wien 2020: Badegenuss 

in den Naturgewässern der Millionenstadt zum Nulltarif

Wiens Naturbadegewässer laden zum Badespaß zum Nulltarif. Allein die Donauinsel bietet 42 km Uferzonen und damit viel Platz zum Abstandhalten. Alle Plätze zum Kühlen sind übrigens auf der neuen App „Cooles Wien“ ganz einfach zu finden und mit den Öffis auch einfach zu erreichen.

Die Stadt Wien ist eine Wasserstadt, rund 5 % des Wiener Stadtgebiets sind Wasserflächen. Alle Wiener Badegewässer verfügen über eine ausgezeichnete Wasserqualität, die an vielen Stellen gemessen und laufend geprüft wird.

Die für den Hochwasserschutz der Stadt Wien in den Jahren 1972 bis 1988 künstlich geschaffene Donauinsel und die Neue Donau bieten Wasserzugänge an 42 km Ufern.

Die Donauinsel hat eine Fläche von 3,9 km2 und ist weitläufig genug, damit die Menschen den Sicherheitsabstand von 1 m und mehr einhalten können. Im Norden und im Süden der Insel sowie am linken Hochwasserschutzdamm befinden sich zwei der größten, in unmittelbarer Nähe einer Großstadt gelegenen FKK-Badebereiche.

Das mobile Inselservice ist auf der Insel unterwegs. Es besteht aus je zwei MitarbeiterInnen der Fachabteilung Wiener Gewässer, die auf Rädern die Einhaltung der Spielregeln auf der Insel kontrollieren. Auch die Grillplatzmeister sind im Einsatz.

mehr ->

Posted by Wilfried Allé Wednesday, July 22, 2020 9:39:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Stadt Wien bietet günstige Urlaube für Kinder und Familien: Noch Plätze frei! 

„Die Sommerferien nahen in großen Schritten und Kinder und Eltern brauchen gerade in diesem Sommer Abwechslung und Erholung“, betont Wiens Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky. „Deshalb bietet die Stadt Wiener Familien und Kindern auch heuer wieder die Möglichkeit, an günstigen Urlauben in ganz Österreich teilzunehmen!“ Die Kosten richten sich nach dem Einkommen. mehr ->

Posted by Wilfried Allé Friday, June 12, 2020 9:32:00 PM
Rate this Content 0 Votes

1. Mai 2020 

Auch wenn der Maiaufmarsch heuer nicht in gewohnter Form möglich ist, weil wir zum Wohle aller alle zuhause bleiben, bringen wir einen digitalen Maiaufmarsch mitsamt seinen Forderungen mittels einer TV-Sendung in die Wohnzimmer der WienerInnen. War auch auf W24 ab 10:30 Uhr zu sehen.
zum Videostream ->

Posted by Wilfried Allé Friday, May 1, 2020 12:11:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Arbeitsmarkt-Offensive 

Ziel von 50.000 neuen Jobs bereits zu mehr als zwei Drittel erfüllt

Im Jahr 2019 wurden 15.587 neue Jobs in Wien geschaffen“, berichtet Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke. Wien liegt damit im Bundesländervergleich auf Platz eins beim Beschäftigungswachstum. Die Arbeitslosigkeit ging 2019 deutlich zurück: Mit -4,7% war der Rückgang in Wien stärker als in Restösterreich; in absoluten Zahlen waren im letzten Jahr um 6.977 WienerInnen weniger arbeitslos als im Jahr davor.

Hanke: „Wiener Arbeitsmarktpolitik sollte Vorbild für Bundesregierung sein". Hanke ergänzt: „In Wien verknüpfen wir erfolgreiche Wirtschafts- und Standortförderung mit einer Arbeitsmarktpolitik, die den Menschen Chancen gibt und ihr berufliches Weiterkommen fördert. Wien zeigt also vor, wie es gehen kann.  

Der waff (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds) fördert außerdem Wiener KMUs, die für die Umsetzung von Innovationsvorhaben neue MitarbeiterInnen anstellen und bestehende weiterbilden wollen.

Das Interesse an der von Bürgermeister Michael Ludwig und von Wirtschaftsstadtrat Hanke initiierten „Joboffensive 50plus“ ist ungebrochen.  Aktuell haben im Rahmen der Joboffensive 50plus bereits 369 ältere arbeitslose WienerInnen einen neuen Job bekommen bzw. konkret einen in Aussicht.

mehr ->

Posted by Wilfried Allé Tuesday, February 4, 2020 8:09:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Bündnis für das wachsende Wien 

Wien bekennt sich zur Sozialpartnerschaft

NachdemOK die Stadt Wien ein Standortabkommen mit der Industriellenvereinigung und der Wirtschaftskammer abgeschlossen hat, unterzeichnete Bürgermeister Michael Ludwig jetzt eine ähnliche Vereinbarung mit Arbeiterkammer (AK) und Gewerkschaftsbund (ÖGB).

„Mit dem Abkommen wollen wir auf die Herausforderungen der Zukunft eingehen“, sagte Bürgermeister Ludwig. „Als Stadt Wien suchen wir die Kooperation mit der Wirtschaft und den Sozialpartnern – vertreten durch die Arbeiterkammer und den ÖGB. Gemeinsam wollen wir besprechen, welche Schritte wir setzten müssen, um die positive Entwicklung der Stadt weiter voranzutreiben.“ Bürgermeister Ludwig nannte als Aufgabe der Stadt „die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Wien weiter erfolgreich bleibt. Alle Wienerinnen und Wiener müssen am Erfolg teilhaben können und in der lebenswertesten Stadt der Welt gut leben können.“ Dazu gehöre die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie genauso wie leistbare Wohnungen und Investitionen in die Infrastruktur für Wirtschaft und Forschung am Standort Wien.

mehr ->

Posted by Wilfried Allé Wednesday, March 20, 2019 5:39:00 PM
Rate this Content 0 Votes

#wienstehtauf - Zusammen sind wir Wien!  

Der Bundeskanzler bezeichnet MindestsicherungsbezieherInnen pauschal als faul. Doch diese lassen sich das nicht gefallen! Wir haben uns echte Schicksale angehört und mit Menschen darüber gesprochen, wie es sich anfühlt, auf Mindestsicherung angewiesen zu sein. Auf diese Menschen hinzuhacken, wie der Bundeskanzler es tut, ist zynisch. Wir wollen, dass das Wien-Bashing der Bundesregierung endlich aufhört!
Wien ist die Stadt des sozialen Zusammenhalts. Und das soll auch so bleiben!

Teile unser Video auf Facebook, wenn du das auch so siehst!

Posted by Wilfried Allé Friday, January 25, 2019 10:39:00 PM
Rate this Content 0 Votes
Page 4 of 5 << < 1 2 3 4 5 > >>