Ungünstiges Wetter verschärft Feinstaubbelastung in Ostösterreich und auch in Wien. Der zielführende und richtige Weg ist es daher, möglichst jede Fahrt mit den Öffis, mit dem Rad (wenn nicht gerade Schnee liegt) oder vielleicht doch den Weg zu Fuß zurückzulegen. Das hilft auf jeden Fall die Luft in der Stadt zu verbessern.
Posted by Wilfried Allé
Thursday, February 2, 2017 7:59:00 PM
Rate this Content
0
0 Votes
Aktive Klimaschutzpolitik Wiens zeigt Wirkung indem jährlich rund 3,7 Mio Tonnen CO2-Äquivalente vermieden und gleichzeitig jährlich etwa 53.000 Arbeitsplätze gesichert werden. Durch die konsequente Umsetzung der zahlreichen Maßnahmen in den Bereichen Energie, Verkehr, Gebäude, Abfallwirtschaft, Beschaffung etc. konnten seit 1990 die von der Stadt Wien beeinflussbaren Treibhausgasemissionen pro Kopf schon um über 26% reduziert werden. Das ursprüngliche KliP-Ziel von 21% wurde daher bereits jetzt deutlich übererfüllt.
Aber das Klimaschutzprogramm der Stadt Wien war bisher nicht nur hinsichtlich der Reduktion von Treibhausgasen erfolgreich, sondern löste auch beträchtliche positive volkswirtschaftliche Effekte aus, nämlich ein Investitionsvolumen von 33,2 Mrd. Euro sowie eine Wertschöpfung von knapp 31,4 Mrd. Euro. Jährlich konnten durch die gesetzten Klimaschutzmaßnahmen im Durchschnitt über 53.000 Arbeitsplätze gesichert werden.
mehr ->
Posted by Wilfried Allé
Monday, May 2, 2016 7:54:00 PM
Rate this Content
0
0 Votes