AZ-Neu

Die Informationsplattform für ArbeiterInnen, Angestellte, KMUs, EPUs und PensionistInnen

Feinstaubbelastung 

Ungünstiges Wetter verschärft Feinstaubbelastung in Ostösterreich und auch in Wien. Der zielführende und richtige Weg ist es daher, möglichst jede Fahrt mit den Öffis, mit dem Rad (wenn nicht gerade Schnee liegt) oder vielleicht doch den Weg zu Fuß zurückzulegen. Das hilft auf jeden Fall die Luft in der Stadt zu verbessern.

Posted by Wilfried Allé Thursday, February 2, 2017 7:59:00 PM
Rate this Content 0 Votes

KLIP (Klimaschutzprogramm Wien) 

Aktive Klimaschutzpolitik Wiens zeigt Wirkung indem jährlich rund 3,7 Mio Tonnen CO2-Äquivalente ver­mieden und gleich­zeitig jährlich etwa 53.000 Ar­beits­plätze ge­sichert werden. Durch die kon­se­quente Um­set­zung der zahl­reichen Maß­nahmen in den Be­reichen Ener­gie, Ver­kehr, Ge­bäude, Ab­fall­wirt­schaft, Be­schaf­fung etc. konnten seit 1990 die von der Stadt Wien be­ein­fluss­baren Treib­haus­gas­emis­sionen pro Kopf schon um über 26% re­du­ziert wer­den. Das ur­sprüng­liche KliP-Ziel von 21% wurde daher be­reits jetzt deut­lich über­er­füllt.
Aber das Klima­schutz­programm der Stadt Wien war bisher nicht nur hin­sicht­lich der Re­duk­tion von Treib­haus­gasen er­folg­reich, son­dern löste auch be­trächt­liche po­si­tive volks­wirt­schaft­liche Ef­fekte aus, näm­lich ein In­ves­ti­tions­volumen von 33,2 Mrd. Euro sowie eine Wert­schöp­fung von knapp 31,4 Mrd. Euro. Jähr­lich konnten durch die ge­setz­ten Klima­schutz­maß­nahmen im Durch­schnitt über 53.000 Ar­beits­plätze ge­sichert werden.
mehr ->

Posted by Wilfried Allé Monday, May 2, 2016 7:54:00 PM
Rate this Content 0 Votes
Page 5 of 5 << < 1 2 3 4 5