Die Stadt Wien erweitert die Nutzung der PCR-Lutschertests in Wiener Kindergärten bezirksweise.
Nach der Testphase in zwei Kindergärten pro Bezirk, wird nun in ganz Hernals mit 43 Standorten (755 Kinder) und Währing mit 54 Standorten (1.003 Kinder) getestet. Die nächste Ausrollung erfolgt in der Donaustadt. Insgesamt werden am Ende 1.629 städtische und private Kindergärten und Kindergruppen inkludiert sein. Mit der Ausweitung werden Abläufe, Transport, Logistik und Auswertung auf Herz und Nieren geprüft und etabliert, um eine reibungslose Abwicklung sicherzustellen. „Wir haben bei der Entwicklung des Produkts auf einfache Handhabung und zugleich bestmögliche Qualität höchsten Wert gelegt, und können nun diesen hochqualitativen Test, den auch kleinere Kinder problemlos verwenden können, an den elementaren Bildungseinrichtungen zum Einsatz bringen“, betont Vizbürgermeister Christoph Wiederkehr. Laut Verordnung des Bundesministeriums fallen diese PCR-Lutschertests in den Ausnahmegrund „Kinder und Mitarbeiter elementarpädagogischer Bildungseinrichtungen“ und werden nicht vom monatlichen Kontingent der fünf PCR-Tests pro Monat abgezogen. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker: „Wir bereiten uns schon jetzt auf einen wohl erneut herausfordernden Herbst vor. Es gibt noch keine Zulassung für eine COVID-Schutzimpfung für Kinder unter 6 Jahren und darum ist ein engmaschiges und zuverlässiges PCR-Schutznetz der beste Hebel, um Cluster und ihre Auswirkungen einzudämmen“.
Einfache Anwendung, Sicherheit des PCR-Verfahrens
Die Probenentnahme erfolgt über einen Watte-Swab in der Mundhöhle. Unter Anleitung der LEAD Horizon WebApp wird ca. eine Minute lang mittels des kleinen Schwämmchens Speichel aus der Mundhöhle gesammelt. Anschließend wird das Stäbchen in die Vorrichtung der Verschlusskappe gesteckt und damit in die Pufferflüssigkeit in der Eprouvette eingebracht. Im Anschluss werden die Eprouvette mit dem Watte-Swab und der Zellstoff mit dem Transportsäckchen in der Originalverpackung an den entsprechenden Abgabestellen abgegeben.
Über diese einfache Anwendung ist gewährleistet, dass auch sehr kleine Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen den PCR-Test anwenden können.
Die Vorteile unseres Produkts:
- Kompatibel mit allen Systemen
Dank WebApp-Lösung kann unser Produkt auf jedem Endgerät mit Kamera und Internetanschluss angewendet werden.
- 12 Sprachen
Unsere WebApp ist aktuell in 12 Sprachen verfügbar. Weitere werden kontinuierlich ergänzt.
- Ansprechendes Design
Nicht nur auf die Optik haben wir geachtet - unsere WebApp besticht durch Barierefreiheit und einfache Bedienung.
- Leistungsstark
Unser System ist auf eine sehr große Anzahl an Testungen ausgelegt und garantiert somit Stabilität. So waren auch 300.000 Tests an einem Tag kein Problem.
- Ressourcenschonend
Dank der einfachen Anwendbarkeit durch den User selbst werden medizinische Ressourcen geschont.
- Kommunikation in Echtzeitd
Unsere WebApp stellt Ergebnisse dank modernster Schnittstellen in Echtzeit zur Verfügung.
- Zielgruppenorientiert
Wir bieten für die unterschiedlichsten Zielgruppen die passenden Zusatzlösungen und Services. Allem voran stehen unsere Lösungen für Unternehmen und Schulen.
- Eindämmung der Pandemie
Das Ziel unserer Arbeit war und bleibt: durch regelmäßiges Testen kann man Infektionsketten durchbrechen und so der unkontrollierten Ausbreitung des Coronavirus entgegenwirken. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie.
Posted by Wilfried Allé
Sunday, April 10, 2022 10:44:00 AM