AZ-Neu

Die Informationsplattform für ArbeiterInnen, Angestellte, KMUs, EPUs und PensionistInnen

Das 35. Film Festival auf dem Rathausplatz startet wieder 

Vom Samstag, 28. Juni bis 31. August verwandelt sich der Rat­haus­platz wie­der in ei­nen Ort für große Musik­mo­men­te und kuli­na­ri­schen Ge­nuss. Zum 35. Ge­burts­tag prä­sen­tiert sich das Film Festi­val in neu­em Ge­wand: Die bis­heri­ge Tri­bü­ne ent­fällt, da­für sor­gen fünf große, runde Über­da­chun­gen – so­ge­nann­te „Sky­liner“ – für mehr Auf­ent­halts­quali­tät, Schat­ten an heißen Ta­gen und Schutz bei Re­gen. Das Film­pro­gramm folgt heu­er ei­nem kla­ren Wochen­rhyth­mus. Der Mon­tag ge­hört ganz der klas­si­schen Mu­sik, mit Opern­pro­duk­tio­nen, Kon­zer­ten und Or­ches­ter­wer­ken. Diens­tage und Mitt­woche zei­gen ein brei­tes Spek­trum von Musi­cal und Ope­ret­te über Jazz, Welt­mu­sik und Aus­tro­pop bis hin zu Bal­lett. An den Aben­den von Don­ners­tag bis Sams­tag wird die Lein­wand zur Bühne für Pop und Rock – mit inter­natio­na­len Stars und legen­dä­ren Kon­zert­auf­zeich­nun­gen. Sonn­tags steht die Oper im Mit­tel­punkt. High­lights sind La Bohème mit Anna Netreb­ko und Vit­to­rio Gri­golo. Im Musik-Genre sind etwa Bil­lie Eilish, Harry Styles, Bruce Springs­teen oder Oasis zu sehen. Be­son­ders kin­der­freund­lich zeigt sich das Fes­ti­val mit ei­nem ei­ge­nen Rah­men­pro­gramm. Je­den Frei­tag von 14 bis 17 Uhr lädt die Ini­tia­ti­ve „Mein Sport­Platz“ Kin­der zwi­schen 6 und 14 Jah­ren zum Mit­ma­chen ein. Auch das Kin­der­opern Festi­val hat wie­der ei­nen fixen Platz im Pro­gramm. Wei­te­re High­lights wie Chor­abende und Song­wri­ter-Ses­sions er­­gänzen das Programm.
Das ausführliche Programm gibt es auf filmfestival-rathausplatz.at.

Posted by Wilfried Allé Tuesday, June 24, 2025 1:45:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Pier 22 – Zweiter Abschnitt des neuen Freizeitparadieses am Wasser ist fertig! 

Am Wasser relaxen und direkt auf die Skyline schauen ...

... das ist beim Pier 22 auf der Donauinsel kostenlos möglich. 

Pünktlich zum Sommer ist der zweite Abschnitt von Pier 22 auf der Donauinsel fertiggestellt.

Dieser erweitert das beliebte Freizeitareal nun um weitere 8.000 Quadrat­meter. Auf dem Ge­lände der frü­he­ren „Sunken City“ ist eine mo­derne, grüne Park­land­schaft mit freien Was­ser­zu­gän­gen, groß­zü­gi­gen Lie­ge­flä­chen und ei­ner Fit­ness­zone ent­stan­den. Zwei neue Lo­kale ha­ben be­reits ge­öffnet.
Mit dem schon im Vorjahr eröffneten ersten Abschnitt bietet der Pier 22 nun ins­ge­samt rund 13.000 Qua­drat­me­ter öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Raum di­rekt an der Neuen Donau und mit U-Bahn-An­schluss. Wäh­rend der ers­te Be­reich vor al­lem natur­nahe Bade­plätze mit Platt­for­men, Flach­was­ser­zo­nen und schat­ti­gen Sitz­be­rei­chen bie­tet, liegt der Fo­kus im neuen Teil auf Be­we­gung: Mit Out­door-Fit­ness­ge­rä­ten und brei­ten Ufer­prome­na­den gibt es aus­rei­chend Platz zum Spor­teln. Auch das kuli­na­ri­sche An­gebot wächst: Das „Out­door-Café“ und das ganz­jäh­rig ge­öff­nete „Café Pier 22“ ser­vie­ren ge­sunde und regio­nale Spei­sen – er­gänzt durch mo­bi­le Food­trucks. Ab Som­mer 2026 soll ein ita­li­eni­sches Res­tau­rant mit Ter­ras­se das An­ge­bot ab­run­den. Ein be­son­de­res Augen­merk lag auf der hoch­was­ser­si­che­ren Ge­stal­tung des Pier 22: Als Teil des Ent­las­tungs­sys­tems der Do­nau schützt die Neue Do­nau die Stadt vor Hoch­was­ser – das wurde auch beim Um­bau be­rück­sich­tigt. 

Was wir vor einem Jahr zum Pier 22 bereits be­rich­tet ha­ben, findet ihr hier ->

Posted by Wilfried Allé Tuesday, June 17, 2025 8:31:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Partyzone statt Haltestelle 

U-Bahn Haltestelle Volkstheater wird Erlebnisfläche
Anfang Juli wird die Station Volkstheater für eine Nacht zur Partyzone.
(Foto: Wiener Linien / Maximilian Döringer)

In der Nacht von 3. auf 4. Juli wird die U3-Station Volks­theater aber­mals zur außer­ge­wöhn­lichs­ten Club-Loca­tion Wiens. Nach dem großen Er­folg im Vor­jahr geht der Wie­ner Li­nien Sta­tions-Rave in die zwei­te Runde. Ab 1 Uhr früh ver­wan­delt sich die Halte­stel­le Volks­thea­ter zum tempo­rä­ren Rave-Spot – mit­ten im Her­zen Wiens und wäh­rend der be­triebs­lo­sen Zeit. Zwei ei­gens um­ge­stal­te­te U-Bahn-Wag­gons sor­gen da­bei für das be­son­dere Set­ting: Ei­ner wird zur Bühne für melo­di­schen Techno, Trance und elek­tro­ni­sche Beats, im an­de­ren er­war­tet die Fei­ern­den eine Bar mit Er­fri­schun­gen. Invierno, ATMN b2b Reu­mann und Bernd Am­mann bil­den das Line-up. Um 4 Uhr früh en­det das Event pünkt­lich, da­mit der re­gu­lä­re U-Bahn-Be­trieb wie­der recht­zei­tig auf­ge­nom­men wer­den kann. Der erste Vor­ver­kauf für das Event star­tet mor­gen, Mitt­woch, um 9 Uhr über Ö-Ticket, die zwei­te Ver­kaufs­runde folgt am 25. Juni um 17 Uhr. Ein Ticket kos­tet 12 Euro. Im Vor­jahr war der Rave in kür­zes­ter Zeit aus­ver­kauft, die Be­su­cher­*innen­zahl ist auf 440 Per­so­nen be­grenzt. Soll­ten im Ver­lauf des Abends wie­der Plät­ze frei wer­den, sind zu­sätz­li­che Tickets an der Abend­kas­sa di­rekt vor Ort er­hältlich.

Posted by Wilfried Allé Tuesday, June 17, 2025 7:47:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Das 42. Donauinselfest von 20. bis 22. Juni 2025 

mit 700 Stunden Programm von Oper bis Hard Rock

Das 42. Donauinselfest bietet in diesem Jahr von 20. bis 22. Juni eine musi­ka­li­sche Pa­lette von Oper bis hin zu Rock und Pop – und das wie ge­wohnt bei frei­em Ein­tritt. Un­ter dem Motto „Deine Insel. Echte Mo­mente.“ tre­ten auf 16 Büh­nen rund 200 Acts auf, wo­bei die Band­breite von Pop und Rock über Schla­ger bis zu Pod­cast und Kaba­rett reicht. Ge­bo­ten wer­den ins­ge­samt 700 Stun­den Pro­gramm auf ei­nem Festi­val­ge­lände von 4,5 Kilo­me­tern Länge. Bei der Pro­gramm­prä­sen­ta­tion wurde ges­tern in der Volks­oper das kom­plet­te Line-up des größ­ten Open-Air-Fes­ti­vals in Euro­pa be­kannt ge­ge­ben. So darf sich das Publi­kum etwa auf Dar­bie­tun­gen von Aut of Orda, Avec, Con­chita Wurst oder Josh freuen. Der Ber­li­ner Rap­per Symba, die Girl­group der Nul­ler­jahre No Angels oder die bri­ti­sche Pop­le­gen­de Kim Wilde zäh­len eben­falls zu den Head­li­nern. Dass die Volks­oper als Ort der Be­kannt­gabe ge­wählt wurde, war kein Zu­fall. Denn in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Haus am Gür­tel wird be­reits am Don­ners­tag, 19. Juni, mit „Kil­ling Carmen – an opera-musi­cal throw­back“ eine Neu­inter­pre­ta­tion des Bizet-Opern­klas­si­kers auf der Donau­in­sel ge­boten. Ab­seits der Musik wer­den heuer den The­men In­klu­sion, Nach­hal­tig­keit und Demo­kra­tie Schwer­punkte ge­wid­met. Dazu kom­men Kinder­pro­gramm, Kaba­rett so­wie di­ver­se Sport- und Frei­zeit­akti­vi­täten.

Alle Infos zum Donauinselfest 2025: www.donauinselfest.at

Posted by Wilfried Allé Friday, May 16, 2025 10:45:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Der Twin City Liner startet in die neue Saison 

©  Wien Holding: Twin City Liner fit für die neue Saison! Copyright: robertkovacs.net

Morgen startet der Twin City Liner mit seinen Winter­fahrten nach Bratis­lava in die neue Saison. Sams­tags und sonn­tags steht je­weils ein Um­lauf auf dem Fahr­plan. Los geht‘s in Wien vom Schwe­den­platz um 10.30 Uhr; die Rück­fahrt aus Bratis­lava legt pünkt­lich um 16.30 Uhr ab.
Die letzten Wochen verbrachte das schnellste und mo­dernste Schiff auf der Do­nau bei einem Boxen­stopp in der Schiffs­werft in Linz. Der Auf­ent­halt dort dau­erte mit rund sie­ben Wo­chen etwas län­ger als in den letz­ten Jah­ren. Am Schiffs­rumpf wurden neue Alu­plat­ten ein­ge­setzt, da­zu die Lackie­rung an bei­den Rümpfen neu auf­ge­tra­gen und die vor­han­de­ne Kevlar­be­schich­tung in den vor­de­ren Be­rei­chen der Rümpfe ver­bes­sert. Die­ses Spezial­mate­rial macht den Twin City Liner be­son­ders wider­stands­fähig ge­gen Treib­holz und damit noch siche­rer. Die vier Jet­an­triebe er­hiel­ten ein großes Ser­vice. Außer­dem wurde eine PV-Anlage in­stal­liert, die rund 10.000 kWh grü­nen Strom pro­du­ziert. Um diese Ener­gie mögl­ichst effi­zient nut­zen zu kön­nen, wur­den zu­sätz­lich Spei­cher mit rund 30 kWh Fas­sungs­ver­mögen an Bord in­stalliert.
Weitere Infos zu Tickets und Buchung finden Sie hier.

Posted by Wilfried Allé Friday, February 28, 2025 9:11:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Wiener Eistraum, so groß wie nie - startet am 23. Jänner  

© ZOOM VP / Stadt Wien | Der Wiener Eistraum am Rathausplatz.

In knapp zwei Wochen, am 23. Jänner, startet die 30. Auf­lage des Wie­ner Eis­traums mit einer der größ­ten Eis­lauf­flä­chen des Kon­ti­nents. Der „Sky Rink“ im ers­ten Stock vor dem Rat­haus und die Eis­flä­chen im Rat­haus­park wach­sen für die Jubi­läums­aus­gabe auf über 10.000 Quadrat­meter – in Wien und Euro­pa gibt es fast kei­nen größe­ren Eis­lauf­platz. Aktu­ell sind 300 Per­so­nen mit dem Auf­bau be­schäf­tigt. Auf­ge­baut wird ne­ben der Rekord-Eis­fläche auch eine wei­te­re Neue­rung: Erst­mals gibt es mit einem Por­tal in der Lich­ten­fels­gas­se ei­nen spek­ta­ku­lären Zu­gang zum Eis­traum. Über eine Trep­pe geht es di­rekt auf eine neue Ter­ras­se im „ers­ten Stock“ mit neuer Gastro­no­mie und Blick über die Eis-Land­schaft. Zum An­ge­bot des Eist­raums ge­hö­ren auch die­ses Jahr meh­rere Eis­stock-Bahnen und eine 450 Quadrat­meter große, frei zu­gäng­liche Übungs­fläche für Anf­än­ger*innen so­wie eine 150 Quadrat­meter große Gra­tis-Kin­der­eis­fläche. Tickets für den Eis­traum kos­ten on­line 9 Euro, an der Kas­sa 10 Euro, und da­mit gleich viel wie im Vor­jahr. Kin­der kön­nen an Schul­ta­gen von Mon­tag bis Frei­tag bis 16 Uhr gra­tis aufs Eis, außer­dem gibt es eine Gra­tis-Schul­aktion für Wie­ner Schul­klas­sen. Schlitt­schuhe kön­nen ab 4,50 Euro aus­ge­borgt wer­den. Und Mit­glie­der des Vor­teils­clubs der Stadt Wien zah­len je­den Mon­tag nur die Hälfte.
Der erste Eistraum ging 1996 über die Bühne, damals war die Eis­fläche ge­rade ein­mal so groß wie ein Eis­hockey-Feld. In den ver­gan­ge­nen drei Jahr­zehn­ten ist der Kufen-Spaß ste­tig ge­wach­sen und war in­zwi­schen für ins­ge­samt mehr als 13,5 Mil­lio­nen Be­sucher­*innen aus Wien, den Bun­des­län­dern und dem Aus­land ein Fix­punkt im Wie­ner Win­ter. Der 30. Wie­ner Eis­traum am Rat­haus­platz hat von 23. Jän­ner bis 2. März täg­lich von 10 bis 22 Uhr ge­öffnet. Wei­tere Infos und Tickets auf www.wienereistraum.com

Posted by Wilfried Allé Friday, January 10, 2025 10:12:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten 

Endspurt - von 19. bis 22. Dezember jeweils von 10 bis 20 Uhr
Prächtige Blüten und vielfältige Pflanzenwelten (Bild: Daniel Zupanc)

Magische Welten, erschaffen aus einer Fülle von Blumen, gibt es noch von morgen bis Sonntag in den Blumen­gärten Hirsch­stetten zu er­leben. Be­ge­ben Sie sich auf eine „Zeit­reise durch den Weih­nachts­zauber“ und rei­sen Sie zu­rück zu Weih­nach­ten un­ter Pal­men, in die Alpen, in den ho­hen Norden, zu ei­nem Be­such bei der „Schnee­köni­gin“ oder in die Hei­mat von „Feen, Trol­len, Zauber­wesen“. All diese Wel­ten haben die Wie­ner Stadt­gär­ten in den letz­ten Jah­ren ge­schaf­fen, jetzt sind sie noch von 19. bis 22. Dezem­ber je­weils von 10 bis 20 Uhr in Hirsch­stet­ten in der Donau­stadt zu ent­decken. Ein Weih­nachts­markt mit mehr als 50 Ver­kaufs­stänvden bie­tet ne­ben tradi­tio­nel­len Leb­kuchen­pro­duk­ten, Maroni und Ofen­kar­tof­feln, Waf­feln und Trocken­früch­ten auch Fisch, Speck, Käse und Kürbis­kern­pro­dukte so­wie hand­werk­lich ge­stal­tete Weih­nachts­ge­schenke wie etwa Holz­spiel­zeug, Strick­waren oder Kera­mik. Auch der 48er-Tand­ler hat einen Stand mit einem brei­ten An­gebot an schö­nen Second­hand-Waren wie Ge­schirr, Bü­chern, DVDs, Acces­soires, Winter-Beklei­dung sowie Stoff­tieren. Und der Kultur­verein Donau­stadt sorgt täg­lich ab 17 Uhr für ein musi­ka­li­sches Unter­haltungs­programm.
Noch mehr Infos finden Sie hier ->

Posted by Wilfried Allé Wednesday, December 18, 2024 9:04:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Silvester 2024 in der Wien Holding 

Für alle, die Silvester lieber ohne Raclette, Fondue oder Brett­spiele ver­brin­gen möch­ten, hal­ten die Wien Holding-Unter­nehmen auch heuer wie­der groß­artige Alter­na­tiven be­reit. Feiern Sie den Jahres­wechsel auf einem Schiff, am Sil­vester­pfad, hoch über den Dächern der Stadt oder mit einem musi­ka­li­schen Highlight!

  • Johann Strauss 2025 Wien: Superband am Silvesterpfad
  • Mit der DDSG Blue Danube ein besonderes Silvester am Schiff erleben
  • Hoch hinaus ins neue Jahr: Silvester über den Dächern Wiens am Donauturm
  • Vereinigte Bühnen Wien: Mit Musik ins Neue Jahr

mehr ->

 

Posted by Wilfried Allé Friday, December 13, 2024 10:55:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Stadt-Radeln: Fahrrad-Ausflüge mit Abkühlung 

Wer sich trotz der hohen Temperatur ein wenig sportlich betätigen will, kommt in Wien auch mit dem "Rad ins Bad". 
Denn in der Stadt ist der nächste Ort für eine er­fri­schende Ab­küh­lung ist nicht weit – schon gar nicht mit dem Fahr­rad. Bei­spiels­weise lässt sich gut zur Donauinsel radeln. Dort fin­den Er­holungs­su­chende aus­rei­chend Platz fürs Ba­den oder zur Ent­span­nung. Großer Be­liebt­heit er­freut sich auch der erste Teil der neu ge­schaf­fenen Frei­zeit­meile „Pier 22“ (ehemals Sunken City), der pünkt­lich zu Som­mer­be­ginn fer­tig­ge­stellt wurde.
Neue und Alte Donau sind be­son­ders bei Schwim­mer­*innen ge­fragt. Ne­ben dem be­lieb­ten Copa­Beach gibt es dort den neuen Sand­strand „Arena Beach“ oder den Fa­mi­lien­bade­strand „Pirat­bucht“. Für Rad­fah­rende gibt es gut aus­ge­bau­te Rad­wege, die ent­lang der Neuen Donau und quer durch die Stadt füh­ren, so­dass eine An­reise mit dem Fahr­rad schnell und un­kompli­ziert mög­lich ist.
Ein bisschen weiter als einen Katzensprung ent­fernt be­fin­den sich die Bade­plätze Donau­alt­arm Greifen­stein und Strand­bad Kritzen­dorf. Beide sind längst kein Geheim­tipp mehr und locken mit idyl­li­scher Ku­lis­se bzw. rie­sigen Liege­wie­sen. Von Wien aus führt der gut aus­ge­bau­te Donau-Rad­weg ent­lang der Do­nau di­rekt zu die­sen Bade­stellen.
Richtig ”cool“, weil durch viel Grün umgeben, wird es am renaturierten Liesing­bach. Kühle, schat­tige Plätze la­den dort zum Ver­weilen ein. Ein Rad­weg direkt ent­lang des Baches führt bis in den Süden der Stadt.

Posted by Wilfried Allé Thursday, August 8, 2024 10:42:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Mit der DDSG auf Donau-Themenfahrt 

Eine „kleine Kreuzfahrt“ auf der Donau

Bei den sommerlichen Themen­fahrten der DDSG Blue Danube locken ab­wechs­lungs­reiche Attrak­tionen samt Gaumen­freu­den und pas­sen­der Musik­be­glei­tung zu einzig­arti­gen Er­leb­niss­en auf der Donau.
So bietet etwa die MS Admiral Tegetthoff am Samstag, dem 17. Au­gust, allen Fans der schwe­di­schen Pop­for­ma­tion ABBA de­ren größte Songs und ein ty­pisch schwe­di­sches Buf­fet. Jed­en Don­ners­tag­abend geht die MS Wien um 19 Uhr auf Heuri­gen­fahrt mit Wie­ner Lie­dern. Da­bei er­füllt die Band Musik­wün­sche der Gäste. Und je­den Mitt­woch im Au­gust fin­det die Sun­set Barbe­cue Cruise mit der MS Kai­se­rin Eli­sa­beth statt. Vor der Wie­ner Sky­line wird der Son­nen­unter­gang von Live-Musik be­glei­tet. Wie der Name ver­mu­ten lässt, kommt auch da­bei das leib­li­che Wohl nicht zu kurz: das Buf­fet ver­wöhnt die Pas­sa­giere mit Köst­lich­kei­ten vom Grill.

Erleben Sie die atemberaubende Landschaft aus einer ganz neuen Per­spek­tive und las­sen Sie sich von unserem ex­zel­len­ten Ser­vice an Bord ver­wöhnen. Kom­men Sie an Bord und las­sen Sie die Seele bau­meln – wir garan­tie­ren Ihnen eine un­ver­gess­liche Schiff­fahrt.

Alle Themenfahrten bis Jahresende gibt es hier ->

Posted by Wilfried Allé Tuesday, July 30, 2024 10:05:00 AM
Rate this Content 0 Votes
Page 1 of 5 1 2 3 4 5 > >>

--> Lerne Wien (besser) kennen
führt zu einer ganz neuen und tollen Applikation, die ab sofort auf dieser Homepage verfügbar ist.
Aber nicht nur das!
Sie funktioniert auch, oder besser gesagt ganz besonders auf mobilen Geräten mit Internetzugang, idealerweise wenn diese auch noch mit GPS ausgestattet sind.
Und dafür ist nicht einmal ein Download irgendeiner App notwendig. Einzig und alleine ist die URL www.dort.pw am mobilen Gerät einzugeben, und schon funktioniert’s.
Ohne erst lange suchen zu müssen, hier gleich mal ein Einstieg direkt nach Simmering:
http://simmering.dort.pw/