
Vom Samstag, 28. Juni bis 31. August verwandelt sich der Rathausplatz wieder in einen Ort für große Musikmomente und kulinarischen Genuss. Zum 35. Geburtstag präsentiert sich das Film Festival in neuem Gewand: Die bisherige Tribüne entfällt, dafür sorgen fünf große, runde Überdachungen – sogenannte „Skyliner“ – für mehr Aufenthaltsqualität, Schatten an heißen Tagen und Schutz bei Regen. Das Filmprogramm folgt heuer einem klaren Wochenrhythmus. Der Montag gehört ganz der klassischen Musik, mit Opernproduktionen, Konzerten und Orchesterwerken. Dienstage und Mittwoche zeigen ein breites Spektrum von Musical und Operette über Jazz, Weltmusik und Austropop bis hin zu Ballett. An den Abenden von Donnerstag bis Samstag wird die Leinwand zur Bühne für Pop und Rock – mit internationalen Stars und legendären Konzertaufzeichnungen. Sonntags steht die Oper im Mittelpunkt. Highlights sind La Bohème mit Anna Netrebko und Vittorio Grigolo. Im Musik-Genre sind etwa Billie Eilish, Harry Styles, Bruce Springsteen oder Oasis zu sehen. Besonders kinderfreundlich zeigt sich das Festival mit einem eigenen Rahmenprogramm. Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr lädt die Initiative „Mein SportPlatz“ Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zum Mitmachen ein. Auch das Kinderopern Festival hat wieder einen fixen Platz im Programm. Weitere Highlights wie Chorabende und Songwriter-Sessions ergänzen das Programm.
Das ausführliche Programm gibt es auf filmfestival-rathausplatz.at.
Posted by Wilfried Allé
Tuesday, June 24, 2025 1:45:00 PM
Rate this Content
0
0 Votes
Am Wasser relaxen und direkt auf die Skyline schauen ...

... das ist beim Pier 22 auf der Donauinsel kostenlos möglich.
Pünktlich zum Sommer ist der zweite Abschnitt von Pier 22 auf der Donauinsel fertiggestellt.
Dieser erweitert das beliebte Freizeitareal nun um weitere 8.000 Quadratmeter. Auf dem Gelände der früheren „Sunken City“ ist eine moderne, grüne Parklandschaft mit freien Wasserzugängen, großzügigen Liegeflächen und einer Fitnesszone entstanden. Zwei neue Lokale haben bereits geöffnet.
Mit dem schon im Vorjahr eröffneten ersten Abschnitt bietet der Pier 22 nun insgesamt rund 13.000 Quadratmeter öffentlich zugänglichen Raum direkt an der Neuen Donau und mit U-Bahn-Anschluss. Während der erste Bereich vor allem naturnahe Badeplätze mit Plattformen, Flachwasserzonen und schattigen Sitzbereichen bietet, liegt der Fokus im neuen Teil auf Bewegung: Mit Outdoor-Fitnessgeräten und breiten Uferpromenaden gibt es ausreichend Platz zum Sporteln. Auch das kulinarische Angebot wächst: Das „Outdoor-Café“ und das ganzjährig geöffnete „Café Pier 22“ servieren gesunde und regionale Speisen – ergänzt durch mobile Foodtrucks. Ab Sommer 2026 soll ein italienisches Restaurant mit Terrasse das Angebot abrunden. Ein besonderes Augenmerk lag auf der hochwassersicheren Gestaltung des Pier 22: Als Teil des Entlastungssystems der Donau schützt die Neue Donau die Stadt vor Hochwasser – das wurde auch beim Umbau berücksichtigt.
Was wir vor einem Jahr zum Pier 22 bereits berichtet haben, findet ihr hier ->
Posted by Wilfried Allé
Tuesday, June 17, 2025 8:31:00 PM
Rate this Content
0
0 Votes
U-Bahn Haltestelle Volkstheater wird Erlebnisfläche
Anfang Juli wird die Station Volkstheater für eine Nacht zur Partyzone.
(Foto: Wiener Linien / Maximilian Döringer)
In der Nacht von 3. auf 4. Juli wird die U3-Station Volkstheater abermals zur außergewöhnlichsten Club-Location Wiens. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr geht der Wiener Linien Stations-Rave in die zweite Runde. Ab 1 Uhr früh verwandelt sich die Haltestelle Volkstheater zum temporären Rave-Spot – mitten im Herzen Wiens und während der betriebslosen Zeit. Zwei eigens umgestaltete U-Bahn-Waggons sorgen dabei für das besondere Setting: Einer wird zur Bühne für melodischen Techno, Trance und elektronische Beats, im anderen erwartet die Feiernden eine Bar mit Erfrischungen. Invierno, ATMN b2b Reumann und Bernd Ammann bilden das Line-up. Um 4 Uhr früh endet das Event pünktlich, damit der reguläre U-Bahn-Betrieb wieder rechtzeitig aufgenommen werden kann. Der erste Vorverkauf für das Event startet morgen, Mittwoch, um 9 Uhr über Ö-Ticket, die zweite Verkaufsrunde folgt am 25. Juni um 17 Uhr. Ein Ticket kostet 12 Euro. Im Vorjahr war der Rave in kürzester Zeit ausverkauft, die Besucher*innenzahl ist auf 440 Personen begrenzt. Sollten im Verlauf des Abends wieder Plätze frei werden, sind zusätzliche Tickets an der Abendkassa direkt vor Ort erhältlich.
Posted by Wilfried Allé
Tuesday, June 17, 2025 7:47:00 PM
Rate this Content
0
0 Votes
mit 700 Stunden Programm von Oper bis Hard Rock
Das 42. Donauinselfest bietet in diesem Jahr von 20. bis 22. Juni eine musikalische Palette von Oper bis hin zu Rock und Pop – und das wie gewohnt bei freiem Eintritt. Unter dem Motto „Deine Insel. Echte Momente.“ treten auf 16 Bühnen rund 200 Acts auf, wobei die Bandbreite von Pop und Rock über Schlager bis zu Podcast und Kabarett reicht. Geboten werden insgesamt 700 Stunden Programm auf einem Festivalgelände von 4,5 Kilometern Länge. Bei der Programmpräsentation wurde gestern in der Volksoper das komplette Line-up des größten Open-Air-Festivals in Europa bekannt gegeben. So darf sich das Publikum etwa auf Darbietungen von Aut of Orda, Avec, Conchita Wurst oder Josh freuen. Der Berliner Rapper Symba, die Girlgroup der Nullerjahre No Angels oder die britische Poplegende Kim Wilde zählen ebenfalls zu den Headlinern. Dass die Volksoper als Ort der Bekanntgabe gewählt wurde, war kein Zufall. Denn in Zusammenarbeit mit dem Haus am Gürtel wird bereits am Donnerstag, 19. Juni, mit „Killing Carmen – an opera-musical throwback“ eine Neuinterpretation des Bizet-Opernklassikers auf der Donauinsel geboten. Abseits der Musik werden heuer den Themen Inklusion, Nachhaltigkeit und Demokratie Schwerpunkte gewidmet. Dazu kommen Kinderprogramm, Kabarett sowie diverse Sport- und Freizeitaktivitäten.
Alle Infos zum Donauinselfest 2025: www.donauinselfest.at.
Posted by Wilfried Allé
Friday, May 16, 2025 10:45:00 PM
Rate this Content
0
0 Votes
© Wien Holding: Twin City Liner fit für die neue Saison! Copyright: robertkovacs.net
Morgen startet der Twin City Liner mit seinen Winterfahrten nach Bratislava in die neue Saison. Samstags und sonntags steht jeweils ein Umlauf auf dem Fahrplan. Los geht‘s in Wien vom Schwedenplatz um 10.30 Uhr; die Rückfahrt aus Bratislava legt pünktlich um 16.30 Uhr ab.
Die letzten Wochen verbrachte das schnellste und modernste Schiff auf der Donau bei einem Boxenstopp in der Schiffswerft in Linz. Der Aufenthalt dort dauerte mit rund sieben Wochen etwas länger als in den letzten Jahren. Am Schiffsrumpf wurden neue Aluplatten eingesetzt, dazu die Lackierung an beiden Rümpfen neu aufgetragen und die vorhandene Kevlarbeschichtung in den vorderen Bereichen der Rümpfe verbessert. Dieses Spezialmaterial macht den Twin City Liner besonders widerstandsfähig gegen Treibholz und damit noch sicherer. Die vier Jetantriebe erhielten ein großes Service. Außerdem wurde eine PV-Anlage installiert, die rund 10.000 kWh grünen Strom produziert. Um diese Energie möglichst effizient nutzen zu können, wurden zusätzlich Speicher mit rund 30 kWh Fassungsvermögen an Bord installiert.
Weitere Infos zu Tickets und Buchung finden Sie hier.
Posted by Wilfried Allé
Friday, February 28, 2025 9:11:00 AM
Rate this Content
0
0 Votes
© ZOOM VP / Stadt Wien | Der Wiener Eistraum am Rathausplatz.
In knapp zwei Wochen, am 23. Jänner, startet die 30. Auflage des Wiener Eistraums mit einer der größten Eislaufflächen des Kontinents. Der „Sky Rink“ im ersten Stock vor dem Rathaus und die Eisflächen im Rathauspark wachsen für die Jubiläumsausgabe auf über 10.000 Quadratmeter – in Wien und Europa gibt es fast keinen größeren Eislaufplatz. Aktuell sind 300 Personen mit dem Aufbau beschäftigt. Aufgebaut wird neben der Rekord-Eisfläche auch eine weitere Neuerung: Erstmals gibt es mit einem Portal in der Lichtenfelsgasse einen spektakulären Zugang zum Eistraum. Über eine Treppe geht es direkt auf eine neue Terrasse im „ersten Stock“ mit neuer Gastronomie und Blick über die Eis-Landschaft. Zum Angebot des Eistraums gehören auch dieses Jahr mehrere Eisstock-Bahnen und eine 450 Quadratmeter große, frei zugängliche Übungsfläche für Anfänger*innen sowie eine 150 Quadratmeter große Gratis-Kindereisfläche. Tickets für den Eistraum kosten online 9 Euro, an der Kassa 10 Euro, und damit gleich viel wie im Vorjahr. Kinder können an Schultagen von Montag bis Freitag bis 16 Uhr gratis aufs Eis, außerdem gibt es eine Gratis-Schulaktion für Wiener Schulklassen. Schlittschuhe können ab 4,50 Euro ausgeborgt werden. Und Mitglieder des Vorteilsclubs der Stadt Wien zahlen jeden Montag nur die Hälfte.
Der erste Eistraum ging 1996 über die Bühne, damals war die Eisfläche gerade einmal so groß wie ein Eishockey-Feld. In den vergangenen drei Jahrzehnten ist der Kufen-Spaß stetig gewachsen und war inzwischen für insgesamt mehr als 13,5 Millionen Besucher*innen aus Wien, den Bundesländern und dem Ausland ein Fixpunkt im Wiener Winter. Der 30. Wiener Eistraum am Rathausplatz hat von 23. Jänner bis 2. März täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Weitere Infos und Tickets auf www.wienereistraum.com
Posted by Wilfried Allé
Friday, January 10, 2025 10:12:00 AM
Rate this Content
0
0 Votes
Endspurt - von 19. bis 22. Dezember jeweils von 10 bis 20 Uhr
Prächtige Blüten und vielfältige Pflanzenwelten (Bild: Daniel Zupanc)
Magische Welten, erschaffen aus einer Fülle von Blumen, gibt es noch von morgen bis Sonntag in den Blumengärten Hirschstetten zu erleben. Begeben Sie sich auf eine „Zeitreise durch den Weihnachtszauber“ und reisen Sie zurück zu Weihnachten unter Palmen, in die Alpen, in den hohen Norden, zu einem Besuch bei der „Schneekönigin“ oder in die Heimat von „Feen, Trollen, Zauberwesen“. All diese Welten haben die Wiener Stadtgärten in den letzten Jahren geschaffen, jetzt sind sie noch von 19. bis 22. Dezember jeweils von 10 bis 20 Uhr in Hirschstetten in der Donaustadt zu entdecken. Ein Weihnachtsmarkt mit mehr als 50 Verkaufsstänvden bietet neben traditionellen Lebkuchenprodukten, Maroni und Ofenkartoffeln, Waffeln und Trockenfrüchten auch Fisch, Speck, Käse und Kürbiskernprodukte sowie handwerklich gestaltete Weihnachtsgeschenke wie etwa Holzspielzeug, Strickwaren oder Keramik. Auch der 48er-Tandler hat einen Stand mit einem breiten Angebot an schönen Secondhand-Waren wie Geschirr, Büchern, DVDs, Accessoires, Winter-Bekleidung sowie Stofftieren. Und der Kulturverein Donaustadt sorgt täglich ab 17 Uhr für ein musikalisches Unterhaltungsprogramm.
Noch mehr Infos finden Sie hier ->
Posted by Wilfried Allé
Wednesday, December 18, 2024 9:04:00 AM
Rate this Content
0
0 Votes
Für alle, die Silvester lieber ohne Raclette, Fondue oder Brettspiele verbringen möchten, halten die Wien Holding-Unternehmen auch heuer wieder großartige Alternativen bereit. Feiern Sie den Jahreswechsel auf einem Schiff, am Silvesterpfad, hoch über den Dächern der Stadt oder mit einem musikalischen Highlight!
- Johann Strauss 2025 Wien: Superband am Silvesterpfad
- Mit der DDSG Blue Danube ein besonderes Silvester am Schiff erleben
- Hoch hinaus ins neue Jahr: Silvester über den Dächern Wiens am Donauturm
- Vereinigte Bühnen Wien: Mit Musik ins Neue Jahr
mehr ->
Posted by Wilfried Allé
Friday, December 13, 2024 10:55:00 AM
Rate this Content
0
0 Votes
Wer sich trotz der hohen Temperatur ein wenig sportlich betätigen will, kommt in Wien auch mit dem "Rad ins Bad".
Denn in der Stadt ist der nächste Ort für eine erfrischende Abkühlung ist nicht weit – schon gar nicht mit dem Fahrrad. Beispielsweise lässt sich gut zur Donauinsel radeln. Dort finden Erholungssuchende ausreichend Platz fürs Baden oder zur Entspannung. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der erste Teil der neu geschaffenen Freizeitmeile „Pier 22“ (ehemals Sunken City), der pünktlich zu Sommerbeginn fertiggestellt wurde.
Neue und Alte Donau sind besonders bei Schwimmer*innen gefragt. Neben dem beliebten CopaBeach gibt es dort den neuen Sandstrand „Arena Beach“ oder den Familienbadestrand „Piratbucht“. Für Radfahrende gibt es gut ausgebaute Radwege, die entlang der Neuen Donau und quer durch die Stadt führen, sodass eine Anreise mit dem Fahrrad schnell und unkompliziert möglich ist.
Ein bisschen weiter als einen Katzensprung entfernt befinden sich die Badeplätze Donaualtarm Greifenstein und Strandbad Kritzendorf. Beide sind längst kein Geheimtipp mehr und locken mit idyllischer Kulisse bzw. riesigen Liegewiesen. Von Wien aus führt der gut ausgebaute Donau-Radweg entlang der Donau direkt zu diesen Badestellen.
Richtig ”cool“, weil durch viel Grün umgeben, wird es am renaturierten Liesingbach. Kühle, schattige Plätze laden dort zum Verweilen ein. Ein Radweg direkt entlang des Baches führt bis in den Süden der Stadt.
Posted by Wilfried Allé
Thursday, August 8, 2024 10:42:00 AM
Rate this Content
0
0 Votes
Eine „kleine Kreuzfahrt“ auf der Donau
Bei den sommerlichen Themenfahrten der DDSG Blue Danube locken abwechslungsreiche Attraktionen samt Gaumenfreuden und passender Musikbegleitung zu einzigartigen Erlebnissen auf der Donau.
So bietet etwa die MS Admiral Tegetthoff am Samstag, dem 17. August, allen Fans der schwedischen Popformation ABBA deren größte Songs und ein typisch schwedisches Buffet. Jeden Donnerstagabend geht die MS Wien um 19 Uhr auf Heurigenfahrt mit Wiener Liedern. Dabei erfüllt die Band Musikwünsche der Gäste. Und jeden Mittwoch im August findet die Sunset Barbecue Cruise mit der MS Kaiserin Elisabeth statt. Vor der Wiener Skyline wird der Sonnenuntergang von Live-Musik begleitet. Wie der Name vermuten lässt, kommt auch dabei das leibliche Wohl nicht zu kurz: das Buffet verwöhnt die Passagiere mit Köstlichkeiten vom Grill.
Erleben Sie die atemberaubende Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive und lassen Sie sich von unserem exzellenten Service an Bord verwöhnen. Kommen Sie an Bord und lassen Sie die Seele baumeln – wir garantieren Ihnen eine unvergessliche Schifffahrt.
Alle Themenfahrten bis Jahresende gibt es hier ->
Posted by Wilfried Allé
Tuesday, July 30, 2024 10:05:00 AM
Rate this Content
0
0 Votes