AZ-Neu

Die Informationsplattform für ArbeiterInnen, Angestellte, KMUs, EPUs und PensionistInnen

E-Bagger und Power aus Öko-Strom

In Wien hat ein besonderes Bauprojekt begonnen, das einen wich­ti­gen Bei­trag zum Klima­schutz leis­ten soll. Ge­mein­sam mit der Wirt­schafts­kam­mer Wien und der Bau­firma Porr tes­tet die Stadt Wien den Ein­satz von CO2-neu­tra­len Bau­stel­len. Auf zwei Bau­stel­len im 14. Be­zirk wer­den ins­ge­samt 400 Me­ter Was­ser­lei­tun­gen er­neu­ert – und das aus­schließ­lich mit elek­trisch be­trie­be­nen Bau­ge­räten.
Zum Einsatz kommen Maschinen wie Bagger, eine Vibra­tions­walze, ein As­phalt­fer­ti­ger und meh­re­re Elek­tro-Fahr­zeuge. Auch die Bau­stel­len­con­tainer wer­den mit Öko­strom ver­sorgt. Für den Trans­port von Aus­hub- und Ver­füll­ma­te­rial wer­den LKW mit einem spe­ziel­len um­welt­freund­li­chen Kraft­stoff ver­wen­det. Dies­er stößt bis zu 90 Pro­zent weni­ger CO2 aus als her­kömm­li­cher Diesel. Neben der Redu­zie­rung von CO2-Emis­sio­nen sorgt das Pro­jekt auch für weni­ger Lärm und so­mit für eine Ent­las­tung der An­woh­ner­*innen. „Klima­schutz ist Men­schen­schutz. Des­halb tun wir in Wien al­les, um die klima­schäd­lichen Treib­haus­gas­emis­sionen wei­ter zu senk­en“, so Klima­stadt­rat Jür­gen Czerno­horszky über das inno­va­tive Vor­haben. Erste Er­geb­nis­se wer­den Ende Mai er­war­tet, die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät be­glei­tet das Pro­jekt wis­sen­schaft­lich. Auch die Er­fah­rungen der Bau­ar­bei­ter­*innen wer­den da­bei mit­ein­bezogen.

Posted by Wilfried Allé Monday, March 10, 2025 10:56:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Comments