AZ-Neu

 

Sauber, sicher und warm durch den Wiener Winter

Posted by Wilfried Allé Thursday, December 12, 2024 8:35:00 PM

Regionales Erfolgsmodell auf dem Weg zur Klimaneutralität

Rate this Content 0 Votes

Wenn in Wien der Herbst Einzug hält, die ersten Blätter fallen und die Tempera­turen sin­ken, be­ginnt die Zeit, in der die Wiener­innen und Wiener ihre Hei­zun­gen auf­drehen. In den kom­men­den Mona­ten ist es be­son­ders wich­tig, sich auf eine sichere Wärme­ver­sor­gung ver­las­sen zu kön­nen. Die Fern­wärme von Wien Ener­gie zeigt, wie wir sicher und um­welt­scho­nend durch die­sen und viele zu­künf­tige Winter kommen

Neben den Haushalten profitieren auch rund 8.000 Betriebe von der Fern­wärme – da­run­ter Gärt­nereien, die die Stadt das ganze Jahr über mit fri­schem Ge­müse ver­sor­gen. Gur­ken, Para­dei­ser, Pap­ri­ka, Melan­zani und viele wei­tere Gemü­se­arten kön­nen fast das ganze Jahr über an­ge­baut wer­den, denn seit Mit­te der 1990er-Jahre stellt Wien Ener­gie die Fern­wärme­ver­sor­gung vieler Gärt­nereien sicher. Dies trägt wesent­lich zur zu­ver­läs­si­gen Ver­sor­gung der Stadt und ihrer Be­woh­ner­*innen mit Lebens­mitteln bei.

Bis 2040 soll die Fernwärme vollständig klima­neu­tral sein. Leucht­turm­pro­jekte wie die 2023 in Be­trieb ge­nom­mene Groß­wärme­pumpe bei der ebswien Klär­an­lage in Sim­me­ring, die aus der Ab­wärme des ge­reinig­ten Klär­was­sers Fern­wärme für 56.000 Haus­halte er­zeugt, sind auf die­sem Weg ent­schei­dend. In Zu­kunft wird auch Geo­ther­mie eine zent­rale Rol­le spie­len: Ab den 2030er Jah­ren sol­len bis zu 200.000 Haus­halte mit klima­neu­tra­ler Fern­wärme aus der Tiefe ver­sorgt werden.

zum vollständigen Artikel ->

Comments

Comments are closed on this post.
https://www.az-neu.eu/sauber-sicher-und-warm-durch-den-wiener-winter