Posted by Wilfried Allé
Saturday, February 25, 2023 8:42:00 AM
Rate this Content
0
0 Votes
... ein geringeres Betriebsergebnis und weniger Nettogewinn reichen aus für "Kein proaktiver Ausstieg aus Russland-Geschäft". mehr ->
Damit sei nicht allein Palfinger an den Pranger zu stellen, er ist nur ein Beispiel für viele andere Firmen auch, zumal festgehalten im trend.at.
Wir brauchen Regeln, damit Menschenrechte und Umweltstandards entlang von globalen Lieferketten eingehalten werden
Posted by Wilfried Allé
Friday, May 21, 2021 8:47:00 PM
Rate this Content
0
0 Votes
Damit Ausbeutung in der Textilindustrie kein Leiberl hat, brauchen wir Regeln für Unternehmen.

Die Arbeitsbedingungen, die hinter unseren T-Shirts, unseren Smartphones und unserer Schokolade stecken, sind oft menschenunwürdig. Kinderarbeit, Zwangsarbeit, die Verfolgung von Gewerkschafter*innen sowie die Zerstörung der Umwelt stehen noch immer an der Tagesordnung.
In einer zivilisierten und demokratischen Welt darf es keine Geschäfte auf Kosten von Menschen und Umwelt geben. Vordergründig ist man geneigt zu denken, dass das eine Selbstverständlichkeit ist. Aber weit gefehlt. Die Praxis ist leider, besser formuliert: schändlicherweise, eine andere. Weil der Markt es nicht regelt - weil er es in Wahrheit auch gar nicht will - heißt es 'nachzuhelfen'. Mit einer Kampagne.
Die Kampagne "Menschenrechte brauchen Gesetze!" wird vom ÖGB, der AK und NGOs getragen und setzt sich für eine verbindliche Regulierung von Unternehmen ein, damit diese Menschenrechte und Umweltstandards entlang von globalen Lieferketten einhalten müssen. Die zivilgesellschaftliche Kampagne fordert ein Lieferkettengesetz in Österreich und in der EU sowie Unterstützung für das UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten.
https://www.nesove.at/menschenrechte-brauchen-gesetze/
Posted by Wilfried Allé
Wednesday, March 15, 2017 9:47:00 PM
Rate this Content
0
0 Votes
Frankreich macht Unternehmen haftbar für unverantwortliche Geschäftspraktiken im Ausland – als erstes Land in Europa. Frankreich geht voran, jetzt ist Europa gefragt. Andere Regierungen sollten ebenso mutig sein. mehr ->
Posted by Wilfried Allé
Wednesday, June 15, 2016 12:04:00 PM
Rate this Content
0
0 Votes
Illegale Rodung zerstört in den Regenwäldern alle zwei Minuten die Fläche von einem Fußballfeld. Ein wichtiger Grund dafür ist der Konsum in Europa, zeigt eine Studie. mehr ->
Posted by Wilfried Allé
Thursday, October 15, 2015 10:14:00 PM
Rate this Content
0
0 Votes
Die neuen Großgrundbesitzer – Das Geschäft mit Europas Boden
Ackerland wird weltweit rar – auch in Europa. Aktiengesellschaften, börsennotierte Fonds und branchenfremde Unternehmen investieren zunehmend in Land. Die kleinen Bauern können gegen diese Marktmacht kaum mehr bestehen. Die Folge: Das Land befindet sich zunehmend in der Hand einiger weniger. Die Dokumentation zeigt die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Landwirtschaft. mehr ->